Inhalt

Brandenburg an der Havel

Das Bistum Brandenburg wurde bereits 948 gegründet. Deutsche Bürger Brandenburgs werden erstmals 1170 erwähnt. Die Siedlung an der Havel und die Havelfaste geben dem Land den Namen. Die beiden Städte Alt- und Neustadt waren im Mittelalter mit den bedeutendsten Städten zwischen Elbe und Oder und Mitglieder der Hanse.

Mitte des 13. Jahrhunderts hatte Berlin bereits Brandenburger Stadtrechte übernommen, das im Kern Magdeburg Recht ist. Erst im Jahr 1715 wurden Alt- und Neustadt zur Chur- und Hauptstadt Brandenburg vereinigt. Die mittelalterlichen Stadtanlagen sind heute noch deutlich zu erkennen. Große Teile der Stadtmauern und Befestigungsanlagen sind erhalten. Die Stadtgrundrisse beider Städte Alt- und Neustadt sind neben der Dominsel mit vielfältiger mittelalterlicher Bausubstanz ausgestattet. Das wiedererrichtete Slawendorf unmittelbarer Nähe zur Altstadt ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird.

Donnerkraut gegen Blitzschlag

Die heutige Sandsteinfigur stammt aus dem Jahr 1474 und hatte einen wohl hölzernen Vorgänger von 1402. Den heutigen Standort vor dem Altstädtischen Rathaus hat er seit 1946 inne. Ehemals besaß nur die Neustadt einen Roland. Er stand auf dem Neustädtischen Markt. Dort störte er die königliche Garde beim Exerzieren und musste auf Wunsch des Königs Friedriche Wilhelm I. im Jahr 1716 vor das Neustädtische Rathaus versetz werden. Im zweiten Weltkrieg wurde der Roland ausgelagert, zum Glück, denn das Neustädtische Rathaus wurde zerstört. Der Roland hat vor dem Altstädtischen Rathaus einen neuen würdigen Platz bekommen. Auf dem Kopf trägt der Roland Sempervivum Tectorum (Hauswurz oder auch Donnerwurz), das ihn vor Blitzschlag schützen soll.

Das Archäologische Landesmuseum im ehemaligen Paulikloster der Neustadt zeigt Wissensschätze und Kostbarkeiten vergangener Zeiten und Kulturen aus dem Boden unter unseren Füßen. Exponate von den frühesten Spuren des Menschen in Brandenburg bis zu besonderen Funden aus dem 20. Jahrhundert runden die bedeutendste archäologische Ausstellung im Land Brandenburg ab (www.landesmuseum-brandenburg.de).